14.04.2025

Lithium-Akkus in Poolrobotern sicher handhaben

Poolreinigungsroboter auf einer Holzterrasse neben einem Pool mit Akkuantrieb.

Ihr Akku-Poolroboter erleichtert Ihnen die Reinigung Ihres Pools erheblich – ganz ohne Kabelsalat. Doch auch wenn Lithium-Ionen-Akkus in diesen Geräten zuverlässig arbeiten, ist ein sicherer Umgang wichtig. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie die Akkus Ihres Poolroboters richtig lagern, transportieren und was Sie bei einem Defekt tun sollten – für eine lange Lebensdauer und maximale Sicherheit.

Warum Sicherheit bei Poolroboter-Akkus wichtig ist

Die Akkus in Poolrobotern sind moderne Energiespeicher mit viel Leistung auf kleinem Raum. Werden sie jedoch falsch gelagert, beschädigt oder unsachgemäß aufgeladen, kann das zu Überhitzung oder sogar einem Brand führen. Das passiert selten – aber wenn, dann meist durch falsche Handhabung. Mit den folgenden Tipps können Sie das ganz einfach vermeiden.

Kabelloser Poolreinigungsroboter im Schwimmbecken mit Schrift am Bild - Maximale Performance ganz ohne Kabel.
Der akkubetriebene Poolroboter Zodiac Freerider bietet maximale Performance ganz ohne Kabel! © Video Zodiac Pool Deutschland

Akkus richtig lagern: Das sollten Sie beachten

Wenn Sie Ihren Poolroboter für längere Zeit nicht benutzen (z. B. im Winter), lagern Sie den Akku bitte unter folgenden Bedingungen:

  • Kühl, trocken, gut belüftet
  • Nie direkt in der Sonne oder vor Heizkörpern
  • Nicht in der Nähe von brennbaren Materialien
  • Getrennt von anderen Akkus oder Elektrogeräten
  • Optimal: in einem Raum mit Rauchmelder

Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 7 °C und 30 °C.

Mann trägt Schachteln in einem großen Lager.

Transport und Umgang zu Hause

Auch beim Transport innerhalb Ihres Hauses oder auf dem Weg zum Urlaubsort gilt:

  • Der Akku sollte fest im Gerät sitzen oder sicher verpackt sein

  • Legen Sie keine Metallteile (wie Münzen oder Schlüssel) daneben

  • Vermeiden Sie Erschütterungen oder Druck auf das Gehäuse

Wenn Sie den Poolroboter versenden oder zur Reparatur bringen möchten, wenden Sie sich bitte an uns oder den Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.

Mann lädt Schachteln in einen Kofferraum.

Was tun, wenn der Akku vom Poolroboter beschädigt ist?

Falls Sie einen Defekt vermuten – z. B. weil der Akku sich aufbläht, heiß wird, unangenehm riecht oder nicht mehr lädt, dann beachten Sie bitte:

  • Niemals den Akku öffnen oder selbst reparieren!
  • Nicht mehr aufladen!
  • Nicht im Gerät lassen oder benutzen!
  • Separat und sicher lagern – fern von brennbaren Gegenständen
  • In einem gut belüfteten Raum mit Löschmöglichkeit aufbewahren

Kommt es zu Rauch oder Brandgeruch: Sicherheitsabstand einhalten, gut durchlüften und notfalls die Feuerwehr verständigen.

Akku betriebener Poolroboter Zodiac Freerider auf der Ladestation.
Der richtige Umgang mit dem Akku und der Ladestation des Poolroboters dient nicht nur der Sicherheit, sondern auch der Langlebigkeit des Akkus. © Video Zodiac Pool Deutschland

Wichtige Hinweise zur Pflege & Nutzung von Poolrobotern

Ob klassischer Poolroboter oder akkubetriebener Poolroboter: Damit Ihr Poolroboter zuverlässig arbeitet und eine lange Lebensdauer erreicht, ist eine regelmäßige Wartung - wie bei jedem anderen Elektrogerät auch - unerlässlich. Von der Reinigung der Filtereinheit über den richtigen Umgang mit dem Stromkabel bis hin zur schonenden Lagerung in den Wintermonaten: Nur wer diese Punkte beachtet, kann sich langfristig an einem funktionstüchtigen Poolroboter erfreuen.

Die wichtigsten Pflegetipps für Ihren Poolroboter auf einen Blick:

  • Reinigen Sie den Filterbeutel oder die Filterkartusche vom Poolroboter nach jedem Einsatz, um die Reinigungsleistung zu erhalten.

  • Achten Sie darauf, dass die Stromversorgungseinheit des Poolroboters im Schatten steht und mindestens 3 Meter vom Pool entfernt ist.

  • Verlängerungskabel sind tabu! Verwenden Sie nur das Originalkabel des Poolroboters.

  • Lagern Sie den Poolroboter trocken und frostfrei über den Winter – idealerweise auf einem Caddy.

  • Bei Poolroboter mit Wunder-Bürsten: Vor dem Einsatz vollständig mit Wasser vollsaugen lassen.
  • Nach der Reinigung: Stromversorgung trennen, Poolroboter (auch Akku-Geräte) unbedingt aus dem Wasser nehmen und Kabel entwirren.

Noch mehr Tipps zur sachgerechten Nutzung und Pflege Ihres Poolroboters finden Sie in unserer ausführlichen PDF-Checkliste - jetzt kostenlos downloaden und bestens vorbereitet sein!

Ein Poolreinigungsroboter schwimmt in einem blauen Schwimmbecken. Der Rand des Beckens ist sichtbar, mit einem grauen Fliesenboden.
Poolroboter entfernen nicht nur Schmutz und Ablagerungen sondern verteilen auch Wasseraufbereitungsmittel im Poolwasser.

Unterstützung vom Fachhändler

Wenn Sie unsicher sind oder der Akku Ihres Poolroboters beschädigt scheint, kontaktieren Sie uns oder den Fachhändler, bei dem Sie Ihren Poolroboter gekauft haben. Wir helfen Ihnen schnell und sicher weiter – ohne Risiko für Sie oder Ihr Zuhause.

Ein Poolroboter mit Lithium-Ionen-Akku ist eine tolle Hilfe im Alltag. Damit er lange funktioniert und kein Risiko entsteht, ist ein bewusster Umgang mit dem Akku entscheidend. Richtig gelagert, transportiert und behandelt, ist Ihr Gerät absolut sicher – und bereit für viele entspannte Pooltage.

Merkblatt AUVA downloaden
Ein klarer Swimmingpool umgeben von grünem Rasen und schattigen Bäumen unter einem blauen Himmel.
Kristallklares, sauberes Wasser durch den Einsatz eines Poolroboters.

Unsere Akku - Poolreinigungsroboter

Akkubetriebene Poolreinigungsroboter sorgen für eine mühelose und effiziente Reinigung – ganz ohne störendes Kabel. Die Akku Poolroboter sind flexibel einsetzbar, einfach zu bedienen und ideal für Pools jeder Größe. Dank leistungsstarker Akkus arbeiten die Poolroboter unabhängig vom Stromnetz und bieten maximale Bewegungsfreiheit. Moderne Sensoren und intelligente Navigationstechnologien garantieren eine gründliche Reinigung von Boden, Wänden und Wasserlinie. Zudem sind die Akku Poolroboter leise, energiesparend und leicht zu warten. So genießen Sie jederzeit einen sauberen Pool – ganz ohne Aufwand!

Infos zu unseren Poolrobotern
Anfahrt Öffnungszeiten