
Jetzt Newsletter abonnieren!
Tipps & News rund um das Thema Pool, Wellness und Sauna direkt in ihre Mailbox.
Herbst: Der ideale Zeitpunkt um das Pool zu planen
Damit das Schwimmbecken im eigenen Garten auch wirklich den eigenen Wünschen und Vorstellungen entspricht, sollte man sich bei der Planung Zeit lassen und einige Punkte bedenken. Bei der Planung eines Pools sollte man sich über die Art der Nutzung des Pools, die Anzahl der Badenden, die vorhandene Lage im Garten/Himmelsrichtung, über die Wasseraufbereitungsarten, ob das Schwimmbecken als Überlauf oder Skimmerbecken ausgeführt werden soll und über die Gesamtgestaltung des „Wohnzimmer im Freien“ Gedanken machen. Bei einem Beratungsgespräch bespricht man diese Punkte ausführlich und kann so dann auch die Art des Beckens usw. schließen.
Das wird oft bei der Planung des Pools vergessen
Bei der Planung des Pools steht der Pool im Vordergrund und es wird oft auf die Überdachung bzw. Abdeckung vergessen. Eine bereits mitgeplante Überdachung bzw. Abdeckung lässt diese gut in das Gesamtkonzept integrieren und gewährleistet später eine einfachere Pflege des Pools. Auch die Badesaison kann um einige Wochen verlängert werden. Alle Vorteile einer Poolüberdachung finden Sie hier.
Soviel Platz braucht man für einen Pool
Grundsätzlich gibt es keine Regel, wie groß oder klein ein Pool sein soll. Es kommt immer auf die Art des Schwimmbeckens an. Die Größe des Pools ergibt sich oft aus der architektonischen Gestaltung des Gartens bzw. des Hauses/Terrasse. Der Pool muss ins Gesamtkonzept passen und den Ansprüchen des Kunden gerecht werden.
Viele Materialien - ein Schwimmbecken
Edelstahl, Polypropylen, Polyester, Keramik, Sichtbeton: Welches Becken-Material ist am beliebtesten und warum?
Wir von Delfin Wellness geben dem Kunden keinen Trend vor. Die Wahl des Schwimmbeckens ist situationsabhängig und jeder Kunde hat einen anderen Geschmack. Wir haben alle Beckenarten im Programm und ermitteln im Beratungsgespräch, welches Schwimmbecken zum Kunden und zum gewünschten Budget passt. Jedes Schwimmbecken hat seine Vorteile – diese müssen dann mit dem Kunden harmonieren und sich der Kunde damit identifizieren können.
- Edelstahl – sehr elegant, lange Lebensdauer, hygienisch, individuelle Formgebung
- Polyester – kurze Bauzeit, hygienische Oberfläche
- Folie – individuell gestaltbar in Form und Farbe, alle Beckenwasseraufbereitungen möglich
- Sichtbeton – etwas Besonderes, hat nicht jeder
Das günstigste Schwimmbecken bekommt man mit einem Folienbecken - Edelstahlbecken sind dafür kostenintensiver.
Diese Poolform ist besonders beliebt
Besonders beliebt sind nach wie vor Rechteckige Schwimmbecken. Wobei diese derzeit als „Schwimmkanal“ ausgeführt werden, bei Hanglagen oft mit Überlaufrinnen oder Überlaufkanten auf der Hangseite. Diese Becken sind auch bekannt unter „infinity pools“. Die überdimensionierte Länge des Schwimmbeckens lädt zum Schwimmen ein und ist natürlich ein optisches Highlight im Garten. Natürlich muss der Garten bzw. das Grundstück den Platz auch hergeben. Gängig sind aber nach wie vor Größen wie 4 x 8 oder 3 x 6 Meter.
Darauf sollten Sie bei einer Pool-Abdeckungen/Überdachungen achten
Man sollte sich überlegen, warum man eine Überdachung haben will: zur Kindersicherheit, als Winterabdeckung, zum Speichern der Temperatur bzw. Aufheizen des Wassers oder zur Vermeidung von Schmutz im Wasser. Danach ergeben sich verschiedene Möglichkeiten. Sehr wichtig ist, auf eine normgerechte Ausführung der Abdeckung zu achten. Gerade in Österreich, wo Schnee- und Windlast ein Thema ist. Wichtig ist auch die Qualität der einzelnen Komponenten. Die Überdachung bzw. Abdeckung soll nicht nur schön sein, sondern auch ihre Aufgabe erfüllen und das am besten über viele Jahre.

Die Planung eines Indoor-Pools bzw. Hallenbades
Bei der Planung eines Hallenbades ist von Beginn an die Koordination mit der Haustechnikplanung wichtig. Das Thema Lüftung, Klimatisierung, Heizung, Bauphysik darf bei einem Hallenbad nicht unterschätzt werden.
Das ist uns wichtig
Bereits vor Jahren haben wir uns entschieden, mehrere Beckenbauarten ins Programm aufzunehmen, um dem Kunden verschiedene Möglichkeiten anzubieten. Viele Mitbewerber bieten nur eine Bauform an weil sie günstig ist (z.B. Polypropylen). Uns ist sehr wichtig, dass der Kunde genau die Lösung bekommt, die er sich wünscht und damit nicht nur zufrieden, sondern begeistert ist und das für viele Jahre.