03.03.2023

Warum Sie das Pool Wasser im Frühling wechseln sollten

Viele Poolbesitzer stellen sich im Frühling die Frage, ob das Wasser im Pool nach dem Winter gewechselt werden soll oder nicht. In unserem Bericht erfahren Sie welche Vor- und Nachteile es gibt, wenn Sie das Wasser im Schwimmbecken auswechseln und was Sie dabei beachten müssen!

Das Wasser über den Winter im Pool lassen

Über den Winter soll das Schwimmbecken soweit mit Wasser gefüllt sein, dass Skimmer und Einbauteile frei von Wasser sind. Der Grund dafür ist, dass diverse Leitungen des Schwimmbeckens absolut frostfrei sein müssen. Das restliche Wasser im Pool schützt die Folie und gewährleistet den Gegendruck von Grundwasser & Co. Zum Saisonstart stellt sich aber dann die Frage, ob man das "überwinterte" Wasser aufbereiten oder ob man frisches Wasser einlassen soll.

Je nach Beschaffenheit des Wassers im Schwimmbecken ist es möglich, das Poolwasser eine weitere Saison zu verwenden. Das Poolwasser muss dann aber ordentlich aufbereitet werden, Frischwasser muss regelmäßig zugefügt werden und das Poolwasser muss mit einer entsprechenden, gewarteten Filteranlage gefiltert werden.

Wir empfehlen das Wechseln des Poolwassers im Frühling

Uns als Schwimmbeckenbauer und Poolfachhandel ist bewusst, dass Wasser ein kostbares Gut ist, in finanzieller als auch in ökologischer Hinsicht. Daher sollte auch bei Verwendung im Schwimmbecken mit Bedacht damit umgegangen werden.

Die Vorteile des Wasserwechselns im Frühling:

  • Weniger Aufwand während der Poolsaison
    Der Chemieaufwand während der Saison ist durch das frische Wasser minimal. Bedenken Sie: Auch für die Produktion von Chemie wird viel Wasser gebraucht und muss aus ökologischer Sicht berücksichtigt werden.

  • Hygienischer Hintergrund
    Im zurückgebliebenen Poolwasser hat sich über den Winter allerhand Dreck gesammelt. So unschön es ist, aber auch Kleintiere wie Regenwürmer, Frösche und Mäuse verenden im Schwimmbecken, wenn keine entsprechende Poolüberdachung vorhanden ist. Bedenken Sie, dass man im Sommer das Pool häufig nutzt und das Poolwasser Trinkwasserqualität haben soll! Kinder würde man nie im abgestandenen Wasser schwimmen lassen. Wenn ein Glas Wasser eine Woche steht, würde man nie auf die Idee kommen, dieses noch zu trinken (auch wenn es bestimmt unbedenklich wäre!). Und auch in eine Badewanne füllt man neues Wasser ein und badet nicht im Wasser des Vorgängers.

  • Lebensdauer der Poolfolie
    Die komplette Grundreinigung der Poolfolie ist nur mit entleertem Schwimmbecken möglich! Durch die regelmäßige Grundreinigung der Poolfolie kann man die Lebensdauer enorm verlängern.

  • Geringere chemische Aufbereitung des Poolwassers
    Altes, abgestandenes und verunreinigtes Wasser im Schwimmbecken braucht ein Vielfaches mehr an Poolchemie um die idealen Wasserwerte im Pool wieder zu erreichen. Frischwasser hat hingegen die idealen Grundvoraussetzungen um den pH-Wert und Chlor-Wert für den hygienischen Badebetrieb einzustellen.

Wasserwechseln beim Pool: Das müssen Sie unbedingt beachten!

Bitte wechseln Sie nicht unmittelbar nach oder während regnerischen Tagen das Wasser im Pool! Besonders nicht, wenn das Schwimmbecken in einer Hanglage gebaut wurde oder das Grundwasser leicht ansteigen kann. Es besteht hohe Gefahr, dass das Flies bzw. die Poolfolie aufgeschwemmt wird. Das kann zu teuren Reparaturen am Schwimmbecken kommen!

Weitere Tipps zum Wasserwechseln im Frühling

Sobald die ersten sonnigen Wochenenden anstehen, wollen alle Poolbesitzer gleichzeitig das Pool putzen und wieder neu befüllen. Hier noch ein paar Tipps, damit dem Badespass nichts mehr im Wege steht:

  • Poolbefüllung bei der Gemeinde melden
    Gerade im Frühling herscht in manchem Gemeinden Wassermangel, weil alle Poolbesitzer gleichzeitig den Pool befüllen wollen. Erkundigen Sie sich daher rechtzeitig bei der Gemeinde, welche Richtlinien es gibt.

  • Spätestens alle drei Jahre das Wasser wechseln
    Wenn Sie das Wasser nicht jährlich auswechseln wollen, sollten Sie jedoch spätestens alle drei Jahre das komplette Poolwasser tauschen.

Termin für Service & Inbetriebnahme VORHER sichern

Aus Erfahrung wissen wir, dass manche Poolbesitzer eifrig den Pool reinigen, diesen neu befüllen und erst danach bei uns anrufen, um einen Termin für die Inbetriebnahme bzw. die Servicearbeiten am Pool zu vereinbaren.

Da im Frühling unsere Termine sehr schnell ausgebucht sind, bitten wir Sie höflich, immer vor der Reinigung und Befüllung einen Termin zu vereinbaren!

Wir beantworten diese gerne!

Die Poolabteilung (v.l.n.r.): Ronald Horvath, Johann Kogler, Patrick Brunmayr, Martin Mittermayr, Alexander Berger, Ulrich Sora, Christian Dainhammer


Wir von der Poolabteilung beantworten gerne Ihre offenen Fragen und unterstützen Sie bei Ihrem Projekt. Damit wir Ihnen ein objektives und ehrliches Angebot nach Ihren Preisvorstellungen erstellen können, ist ein persönliches Beratungsgespräch unerlässlich.

Aus Erfahrung wissen wir, dass eine kompetente und fachlich fundierte Beratung ca. 2 Stunden dauert. Vereinbaren Sie daher auch während unserer Öffnungszeiten einen Termin, damit unsere Fachberater verlässlich Zeit für Sie einplanen!

Anfrage Pool Anfrage Überdachung E-Mail schreiben Jetzt anrufen
25.08.2023

7 auf einen Streich: Mitarbeiter feiern runden Geburtstag

1983 war wohl ein guter Jahrgang, denn 40 Jahre später feiern gleich sieben Kolleginnen und Kollegen ihren runden Geburtstag bei Delfin Wellness. Wir gratulieren herzlich und feiern gemeinsam!
Mehr erfahren
25.07.2023

Secret Pool: Besichtigung, Schulung & Pool Party inklusive

Wir kennen unsere Produkte nicht nur aus dem Katalog, sondern jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit unsere Produkte wie Sauna, Whirlpool, Infrarotkabine und Schwimmbad zu testen. So auch den neuen Secret Pool.
Mehr erfahren
05.07.2023

Die richtige Verwendung von pH-Minus und Chlorgranulat

Erfahren Sie hier, wie Sie pH-Minus und Chlorgranulat richtig einsetzen, um kristallklares Schwimmbadwasser zu erhalten und Schäden bzw. Verfärbungen an der Schwimmbadfolie zu vermeiden.
Mehr erfahren
Anfahrt Öffnungszeiten