Wasserverbrauch bei Poolbefüllungen im Frühling

Die Nachfrage nach dem Pool im eigenen Garten ist besonders in Oberösterreich in den letzten Jahren enorm gestiegen. Im Jahr 2021 sollen es laut Angaben des Land OÖ ca. 90.000 Schwimmbecken in privaten Gärten sein. Das heißt es befinden sich ca. 2,5 Millionen Kubikmeter Wasser in den Pools der OberösterreicherInnen.
Poolfüllung bei der Gemeinde melden
Gerade im Frühling herscht in manchem Gemeinden Wassermangel, weil alle Poolbesitzer gleichzeitig den Pool befüllen wollen. Es gibt fixe Uhrzeiten, an denen die Füllung ideal ist. Zwischen 16 - 20 Uhr ist der Wasserverbrauch meist sehr hoch. Daher bietet sich die Füllung über Nacht und am Vormittag an. Wir empfehlen jedem Poolbesitzer, sich rechtzeitig bei der Gemeinde oder Wassergenossenschaft zu erkundigen, welche Richtlinien und Auflagen es für die Befüllung des Schwimmbeckens gibt. Viele Gemeinden oder Wassergenossenschaften bieten einen finanziellen Anreiz für die Meldung der Poolfüllung. Nachfragen lohnt sich also!
Warum Sie das Poolwasser im Frühling wechseln sollten
Als Schwimmbeckenbauer und Poolfachhandel ist bewusst, dass Wasser ein kostbares Gut ist, in finanzieller als auch in ökologischer Hinsicht. Daher sollte auch bei Verwendung im Schwimmbecken mit Bedacht damit umgegangen werden. In folgendem Beitrag haben wir die Vor- und Nachteile eines Wasserwechsels zusammengefasst.
Wir beantworten diese gerne!

Wir von der Poolabteilung beantworten gerne Ihre offenen Fragen und unterstützen Sie bei Ihrem Projekt. Damit wir Ihnen ein objektives und ehrliches Angebot nach Ihren Preisvorstellungen erstellen können, ist ein persönliches Beratungsgespräch unerlässlich.
Aus Erfahrung wissen wir, dass eine kompetente und fachlich fundierte Beratung ca. 2 Stunden dauert. Vereinbaren Sie daher auch während unserer Öffnungszeiten einen Termin, damit unsere Fachberater verlässlich Zeit für Sie einplanen!