05.07.2023

Die richtige Verwendung von pH-Minus und Chlorgranulat

Erfahren Sie hier, wie Sie pH-Minus und Chlorgranulat richtig einsetzen, um kristallklares Schwimmbadwasser zu erhalten und Schäden an der Schwimmbadfolie zu vermeiden.

Mit steigenden Außentemperaturen steigt auch die Zahl der Badetage und damit der Bedarf an Wasserpflegemitteln. Leider kommt es bei der Anwendung immer wieder zu Fehlern, die im schlimmsten Fall zu Schäden an der Schwimmbadfolie wie Verfärbungen oder Ausbleichen führen können.

Richtige Anwendung des Granulats

Viele Hersteller von pH-Minus Granulat oder Chlorgranulat geben auf dem Etikett an, dass das Granulat direkt ins Beckenwasser gegeben werden kann. Wir empfehlen jedoch, das Granulat unbedingt vorher in lauwarmem Wasser aufzulösen und erst diese Lösung ins Wasser zu geben. Auch der Hersteller der Schwimmbadfolie weist darauf hin, dass Chemikalien niemals direkt mit der Schwimmbadfolie in Berührung kommen dürfen.

Bitte Granulat (egal ob pH-Minus oder Chlor) IMMER vorher in lauwarmem Wasser auflösen!

Unterschiedliche Zusammensetzung

Die Zusammensetzung der verwendeten Poolchemie ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Auch kann es je nach Liefersituation dazu kommen, dass Hersteller ihre langjährig gewohnten Produkte individuell ändern. Aktuell haben wir den Fall, dass das gewohnte weiße pH-Minus Granulat ungewöhnlich gelb ist. Die Gelbfärbung ist auf einen höheren Eisengehalt zurückzuführen.

Verfärbung der Kleidung durch das Tragen von Kanistern

Unsere Mitarbeiter können ein Lied davon singen, denn Verfärbungen und Löcher in den Hosen sind keine Seltenheit. Sie entstehen durch das Tragen von Chlor- und pH-Minus-Kanistern. Diese kommen beim Tragen automatisch mit den Beinen in Berührung. Ein Tropfen genügt, um die Hose dauerhaft zu verfärben. Dieser kann sich beim Befüllen am Kanisterrand absetzen.

Achten Sie deshalb beim Umgang mit Chlor und pH-Minus (egal ob flüssig oder granuliert) darauf, dass die Dosen oder Kanister nicht mit Textilien in Berührung kommen. Dies gilt auch für den Transport im Auto. Auch hier sollte der Kanister nicht mit Textilien in Berührung kommen.

Flüssiges Chlor und pH-Minus kann zu folgenden Problemen führen:

  • Löcher in Textilien
  • Verfärbung von Oberflächen
  • Verätzung der Haut

Bitte den Kanister daher UNBEDINGT stehend transportieren und lagern! Achten Sie darauf, die Flüssigkeit von Ihrer Kleidung fernzuhalten. Der Verschluss ist beim Transport geschlossen zu halten!

25.08.2023

7 auf einen Streich: Mitarbeiter feiern runden Geburtstag

1983 war wohl ein guter Jahrgang, denn 40 Jahre später feiern gleich sieben Kolleginnen und Kollegen ihren runden Geburtstag bei Delfin Wellness. Wir gratulieren herzlich und feiern gemeinsam!
Mehr erfahren
25.07.2023

Secret Pool: Besichtigung, Schulung & Pool Party inklusive

Wir kennen unsere Produkte nicht nur aus dem Katalog, sondern jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit unsere Produkte wie Sauna, Whirlpool, Infrarotkabine und Schwimmbad zu testen. So auch den neuen Secret Pool.
Mehr erfahren
26.06.2023

Podcast: Mein Pool im Sommer - die häufigsten Fragen

Jetzt zum Nachhören: Was ist bei der Pflege des Pools im Sommer zu beachten? Wie geht man mit starken Regenfällen oder extrem warmen Wasser im Pool um? Mehr in unserem Podcast.
Mehr erfahren
Anfahrt Öffnungszeiten