Spitzner Saunaaufguss Wacholder-Zitrone 1l

Spitzner Saunaaufguss Wacholder-Zitrone 1l
search
  • Spitzner Saunaaufguss Wacholder-Zitrone 1l
  • Keine Zahlungs- und Bearbeitungsgebühr
  • Faire Versand- / Lieferkosten
  • Geprüfte Qualitätsprodukte
  • Komplettangebot vom Fachhandel
  • Rund um die Uhr / 7 Tage die Woche
  • Kompetente Fachfirma aus Österreich

Spitzner Saunaaufguss Wacholder-Zitrone 1l

Fruchtig-holziger Duft, wirkt mental anregend, stimuliert das Nervensystem.

430.79203
Lieferzeit: 1-2 Wochen
Gewicht in kg: 1,00 kg
Einheit: Flasche

58,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Mit den reinen Aromen wie sie auch in der Natur vorkommen sine die Spitzner Saunaaufguss-Produkte eine Aufwertung für jeden Aufguss. Die Aromen enthalten spezifische Duftwirkungen und unterstützen so die positiven Effekte der Sauna zusätzlich.

Spitzner Saunaaufguss-Produkte sind frei von Emulgatoren und synthetischen Farbstoffen.
Alle Spitzner Saunaaufgüsse tragen als besonderes Merkmal das Qualitätssiegel des
Deutschen Sauna-Bundes.

  • Verdampft rückstandsfrei
  • Sie benötigen ca. 15 - 30 ml Spitzner Saunaaufguss für einen Liter Wasser
  • Frei von Emulgatoren und synthetischen Farbstoffen

Duftrichtung und Wirkung:

Fruchtig-holziges Dufterlebnis. Der Saunaaufguss Wacholder-Zitrone wirkt mental anregend und stimuliert das Nervensystem. Direkt über Ihre Nase gelangen die winzigen Duftmoleküle ins limbische System, wo unsere Emotionen und Erinnerungen gespeichert sind und beeinflussen so Ihre Gefühlswelt.

Herkunft und Geschichte:

Wacholder ist ein immergrüner Strauch oder Baum bis 6 m Höhe mit blaugrünen, harten Nadeln. Er trägt kleine Blüten oder Beeren, die im ersten Jahr grün, danach schwarz sind. Das gelbliche Öl wird durch Wasserdampfdestillation aus den getrockneten, reifen Beeren gewonnen. Der Wacholder ist auf der Nordhalbkugel zu Hause. Die Tibe­ter nutzen ihn von alters her für religiöse und medizinische Zwecke.
Die Zitrone ist ein kleiner, bis 6 m hoher, immergrüner Baum mit gezahnten Blättern, festen Dornen und stark duftenden Blättern. Die grüne Frucht wird mit zunehmender Reife gelb. Das ätherische Öl sammelt sich ausschließlich in der Schale, aus der es mittels Kaltpressung gewonnen wird. Die Zitrone stammt ursprünglich aus Ostindien. Heute wildwachsend im gesamten Mittelmeerraum. Kultiviert in Nord- und Südamerika sowie auf der iberischen Halbinsel. Im antiken Griechenland hatte die Zitrone den Beinamen „medizinischer Apfel".