15 Jahre ausgezeichneter Top-Handelsbetrieb
Die oberösterreichischen Handelsbetriebe wurden aktuell mit dem Top-Handelszertifikat der Wirtschaftskammer Oberösterreich ausgezeichnet. Wir konnten die Fachjury erneut mit einer tollen Performance überzeugen und wurden mit der Bestnote 1,0 ausgezeichnet. Wir sind somit seit über 15 Jahren ein zertifizierter Handelsbetrieb. Es freut uns besonders, dass wir die Auszeichnungen in der Kategorie „Trophy Wellness & Wohlbefinden“ und „Bestes Verkaufsteam in Gold“ mit nach Hause nehmen konnten.
Bereits zum sechsten Mal in Folge wurden wir mit dem Top Handelszertifikat der WKO Oberösterreich ausgezeichnet. Somit sind wir seit über 15 Jahren ein zertifizierter Handelsbetrieb für Schwimmbecken, Überdachungen, Sauna, Infrarotkabinen und Whirlpools in Oberösterreich.
Die Bedeutung des Top-Handelszertifikat
Seit der ersten Zertifizierung 2006 am alten Standort in der Welserstraße 70 hat sich einiges verändert. Wir sind in ein neues, viel größeres Firmengebäude übersiedelt, die Anzahl der Mitarbeiter hat sich verfünffacht, die internen Abläufe sind definierter, das Lager und der Fuhrpark haben sich vergrößert, die Produkte sind vielfältiger geworden usw.
Wir sind in den letzten Jahren als gesamtes Unternehmen gereift und haben uns trotz der vielen Herausforderungen stetig weiterentwickelt. Das war und ist zugegeben nicht immer einfach. Denn jeder Mitarbeiter, jeder Lieferant, die Wirtschaftslage, gesetzliche Vorschriften sowie die Anforderungen unserer Kunden fordern immer wieder neue Lösungen und Ideen.
Durch das Feedback unserer Kunden, die Mitarbeit bei diversen Normen und Fachgruppen, die vielen Weiterbildungen unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist es uns aber möglich, die Qualität unserer Arbeit zu halten und zu perfektionieren.
Top-Handelstrophy für Delfin Wellness
An besonders herausragende Firmen vergibt die WKO die TOP-Handelstrophy. Die Unternehmen werden von einer unabhängigen Fachjury ermittelt und die Trophy wird in neun Kategorien vergeben. Es wird sowohl die höchste Punkteanzahl bei der Zertifizierung zum TOP-Handelsbetrieb (Neuzertifizierung und Verlängerung) im laufenden Jahr als auch der beste Gesamteindruck des TOP-Handelsbetriebs in der jeweiligen Kategorie berücksichtigt.
Bestes Verkaufsteam in Gold
Im Grunde ist jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin Verkäufer im Unternehmen. Denn egal ob Reinigungskraft, Monteur, Lagerist oder Marketing: Jeder Mitwirkende in der Firma trägt dazu bei, dass sich der Kunde bei uns wohlfühlt, uns und unseren Produkten sein Vertrauen schenkt und uns im besten Fall weiterempfiehlt. Von der WKO wurden natürlich die aktiven Verkäufer am Telefon bzw. im persönlichen Verkaufsgespräch beurteilt. Auch die Reaktion auf E-Mails wurde in die Bewertung mit aufgenommen.
Im Rahmen des Mystery-Shoppings wird darauf geachtet, welches Verkaufsteam die besten Bewertungen bei den Testkäufen erzielt hat. Die Mystery-Shopper haben uns in unserer Hochsaison im Frühling besucht. Eine sehr stressige und fordernde Zeit. Daher sind wir extra stolz auf diese Auszeichnung!
So wird beurteilt
Die unten angeführten Kategorien werden mit Schulnoten bewertet und daraus ein Notendurchschnitt ermittelt. Es muss ein Notendurchschnitt von mindestens 2,0 erreicht werden, um positiv abzuschließen. Seit der ersten Zertifizierung im Jahr 2006 haben wir unseren Notendurchschnitt von 1,4 auf eine glatte 1 verbessern können.
Das Top Handelszertifikat der WKO Oberösterreich ist ein tolles Feedback für unsere tägliche Arbeit. Der Kriterienkatalog ist umfangreich und auch die Begutachtung der Auditoren sowie die Mystery Shopper unterliegen strenger Richtlinien.
Diese Kriterien haben wir erfüllt
Damit man das Top-Handelszertifikat verliehen bekommt, muss man einige Voraussetzungen erfüllen. Einige davon haben wir Ihnen hier zusammengefasst.
- Außenfront
(Wegweiser, Sauberkeit, Eingangsbereich, ...) - Schaufenster
(Dekoration, Preisauszeichnung, ...) - Inneres Erscheinungsbild und Warenpräsentation
(Sauberkeit, Raumatmosphäre, Beschilderung, ...) - Sortiment
(Nachhaltigkeit, Sortimentsbereinigung, ...) - Testkäufe
(Begrüßung, Verkaufsgespräch, Verabschiedung, Kassa, ...) - Mitarbeiter
(Kundenbefragungen, Mitarbeiterbesprechungen, Ausbildungsplan, ...) - Unternehmensstrategie
(Leitbild, Unternehmensausrichtung, Kooperationen, ...) - Verkaufsförderung
(Werbelinie, Werbeplan, Promotion, Öffnungszeiten, ...) - Digitalisierung
(Website, Onlineshop, Mobile, Kundendateien, ...) - Ertragslage
(Netto-Umsatz, Bilanzgewinn, Abschreibungen, Cash-Flow, ...)